(Fast) Barfuß im Schnee
Barfuß laufen im Schnee ist möglich, hat aber seine Grenzen. Welche Alternativen gibt es? Der Beitrag zeigt sie auf.
Barfuß laufen im Schnee ist möglich, hat aber seine Grenzen. Welche Alternativen gibt es? Der Beitrag zeigt sie auf.
Im Allgäu ist Barfußlaufen im Winter oft nicht so einfach. Dieses Jahr gibt es wenig Schnee, was sehr hilft. Aber ohne Barfußschuhe geht es doch nicht.
Barfuß im Winter ist ja schon ein bisschen verrückt. So empfinde ich es jedenfalls selbst zuweilen. Warum mache ich es dann? Hier ist die Antwort.
Wie Du häufige Anfängerfehler vermeidest und Dich optimal auf Deinen Barfuß Winter vorbereitest.
Bericht über eine barfüßige Wandertour am Rande eines Kessels mit ca. 100m Durchmesser in den Ammergauer Alpen, mit Blick in eine Doline.
Barfuß in hochalpine Höhen. Bericht mit vielen Fotos über die barfüßige Ersteigung der Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen, ausgehend von der Kenzenhütte.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber so ein Bergname war mir bisher auch noch nicht vorgekommen. Große Schlicke, das klingt ja eher nach Küste und Wattenmeer als nach Allgäuer Alpen. Aber in einer Gegend, wo man auch auf’s Hundsarschjoch steigen kann, wundert einen eigentlich nichts mehr…
Bericht über die barfüßige Besteigung des Thaneller (2341m) mit unserem Barfußfreund Christoph aus Luxemburg. Start bei Reutte in Tirol, ausgehend von der Ortschaft Berwang. Starke Windböen beeinträchtigen die Tour.
Nein, wir reden hier nicht vom berühmten Relativitätstheoretiker, wir wissen nicht mal, ob es Barfußfotos von ihm gibt. Nein, die Rede ist wieder einmal von einem Berg, auf den sein Name bestens passt.
Es gibt Beiträge, bei denen man zögert, sie überhaupt zu schreiben, damit Geheimtipps auch geheim bleiben. Das Jochbachtal ist einer dieser Traumplätze dieser Welt und trotzdem bisher vom Tourismus unberührt geblieben.