Barfuß im Winter – Kritisches Medienthema
Barfuß im Winter ist ein kritisches Medienthema. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer solchen Berichterstattung.
Barfuß im Winter ist ein kritisches Medienthema. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer solchen Berichterstattung.
Meine Begegnung mit Günther Wölfle, der barfuß Wandergruppen durch die Alpen führt, hat mich dazu inspiriert, zusammen mit ihm einen Ratgeber für das Barfußwandern zusammenzustellen. Mit Antworten auf viele Fragen, die Barfuß-Wander-Einsteiger oft stellen
Der Barfuß Leitfaden. Wissenswertes rund um das Barfußlaufen. Wie verhält man sich im Winter bei Eis und Schnee? Wie pflegt man beanspruchte Füße?
Ob die Fußhaut während und nach dem Barfußlaufen schmerzt, wird von mehreren Faktoren bestimmt: Untergrund, Robustheit der Haut, Immunsystem und Psyche.
Im Allgäu ist Barfußlaufen im Winter oft nicht so einfach. Dieses Jahr gibt es wenig Schnee, was sehr hilft. Aber ohne Barfußschuhe geht es doch nicht.
Barfuß im Winter ist ja schon ein bisschen verrückt. So empfinde ich es jedenfalls selbst zuweilen. Warum mache ich es dann? Hier ist die Antwort.
Minimalschuhtest der Shamma Sandals Warriors. Diese extrem leichte Huaraches-Sandale wurde auf der Basis unserer bewährten Kriterien getestet.
Gelungener Beitrag des SWR zum Thema “Wie gesund ist Barfußlaufen”. Eine tolle Werbung für das Leben ohne Schuhe. Ein 5-Min.-Video ist im Beitrag verlinkt.
Hätte ich doch… Bedauern über eine falsche Lebensausrichtung ziehen sich durch die Lebensbilanz einer 85-Jährigen, die uns zum Nachdenken bringt.
Beitrag über eine effiziente Trainingsmethode für die Abhärtung der Fußsohlen: Intervalltraining auf einer Strecke mit wechselndem Untergrund.