Barfuß Städte erleben – TRIER / Mosel
Erfahrungsbericht über die Barfußeignung der Stadt Trier an der Mosel auf der Basis von festen Kriterien. Viele Bilder und Barfußtipps.
Erfahrungsbericht über die Barfußeignung der Stadt Trier an der Mosel auf der Basis von festen Kriterien. Viele Bilder und Barfußtipps.
Erfahrungsbericht über die Barfußeignung der Stadt Füssen im Allgäu auf der Basis von festen Kriterien. Viele Bilder und Barfußtipps.
Welche Städte sind wirklich barfusstauglich? Wie sind die Untergründe, gibt es besondere Orte, Barfuß-Geheimtipps sozusagen?
Barfuß laufen im Schnee ist möglich, hat aber seine Grenzen. Welche Alternativen gibt es? Der Beitrag zeigt sie auf.
Barfußlaufen ist nicht einfach im Allgäuwinter. Aber manchmal geht es doch, wie der Bericht über zwei Barfußwanderungen zeigt.
Barfuß leben ist toll. Zuckerfrei leben auch. Ein neues Buch von Eva Lockstädt hilft mit Tipps und 218 Zuckerfrei-Rezepten beim Einstieg.
Barfuß im Winter ist ein kritisches Medienthema. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer solchen Berichterstattung.
Meine Begegnung mit Günther Wölfle, der barfuß Wandergruppen durch die Alpen führt, hat mich dazu inspiriert, zusammen mit ihm einen Ratgeber für das Barfußwandern zusammenzustellen. Mit Antworten auf viele Fragen, die Barfuß-Wander-Einsteiger oft stellen
Der Barfuß Leitfaden. Wissenswertes rund um das Barfußlaufen. Wie verhält man sich im Winter bei Eis und Schnee? Wie pflegt man beanspruchte Füße?
Ob die Fußhaut während und nach dem Barfußlaufen schmerzt, wird von mehreren Faktoren bestimmt: Untergrund, Robustheit der Haut, Immunsystem und Psyche.