Minimalschuhtest Sole Runner T1 Allrounder und FX Trainer

Testautor: Markus (CH)

  1. Hersteller: Sole Runner
  2. Modelle: T1 Allrounder / FX Trainer
  3. Kaufdatum: April 2015
  4. Preis: CHF 79 / CHF 79
  5. Weblink: Sole Runner T1 Allrounder*
  6. Schuhtyp: halbhoch / normal
  7. Material: Mesh (Synthetik, vegan)
  8. Gewicht (Paar): 326g / 300g
  9. Aussehen

Die Sole Runner gibt es in verschiedensten Modellen. Diese Mesh-Modelle welche ich hier beschreibe sind in schwarzer Farbe, mit roten Verzierungen. Das Obermaterial sieht aus wie gelocht. Die Lochung ist aber nur optisch und nicht durchlässig. Die Sohlen sind profillos und ebenfalls schwarz.

Sole Runner T1 Allrounder (oben) und FX Trainer (unten)
Sole Runner T1 Allrounder (oben) und FX Trainer (unten)

Der Schuh kann auch gut für das Büro oder einen Museumsbesuch genutzt werden. Er fällt überhaupt nicht auf (nur wenn man weiss, dass es sich um Sole Runner handelt).

  1. Verarbeitung

Die Verarbeitung empfinde ich als ausgezeichnet. Die hohe Qualität hat aber seinen Preis. Funktionelles Schnürsystem. Asymmetrisch gepolsterte Zunge.

  1. Stimmigkeit der Größenangabe (fällt er größer oder kleiner aus als angegeben?)

Der Schuh entspricht den angegebenen Grössenangaben.

  1. Packmaß (rollbar?)

Theoretisch rollbar – würde ich aber nicht empfehlen.

  1. Anziehbarkeit (trockene und nasse Füße; stehend oder nur im Sitzen)

Anziehbarkeit stehend und sitzend. Das halbhohe Modell hat eine Schnürung. Das normale Modell hat einen Klettverschluss. Da ich Schuhe generell eine Nummer grösser trage, kann ich in beide Modelle leicht hineinschlüpfen. Man muss aber den Haltegriff an der Ferse festhalten, da der Schuh sehr flexibel ist. Ob nass oder trocken hat keine Auswirkungen.

Sole Runner FX Trainer
Sole Runner FX Trainer
Sole Runner FX Trainer
Sole Runner FX Trainer
  1. Barfußgefühl (Passform, Sohlenstärke, Fersensprengung etc)

Das Barfussgefühl ist ausgezeichnet. Wenn man den Schuh ohne die mitgelieferten Filzeinlagen nutzt, hat man direkten Kontakt zur Erde. Man merkt jeden kleinen Kieselstein.

  1. Sitz des Fußes im Schuh (fest, oder rutscht er?)

Vorne breit geschnitten, so dass die Zehen optimale Bewegungsfreiheit haben. Der Schuh sitzt bei mir, da ich ihn eine Nummer grösser verwende, locker, aber dennoch gut. Er rutscht nicht. Wenn man die genaue Passgrösse nimmt, wird er sehr gut sitzen.

Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder
  1. Rutschfestigkeit der Sohle (vor allem auf Schlamm und Schnee, auch in steilem Gelände, längs und quer)

Bei trockenem Untergrund hält der Schuh, wie wenn er an der Sohle einen Kleber aufgesprüht hätte. Auf Schlamm, Schnee und nassem Laub ist der Schuh sehr rutschig. Vor allem bergab ist er dann fast etwas gefährlich zu tragen.

  1. Durchstichfestigkeit der Sohle

Die Aussensohle ist 1,5 mm dick. Die herausnehmbare Innensohle ist nochmals 2mm dick. Ich verwende die Schuhe aber ohne Innensohle, da für mich das Barfussgefühl besser stimmt. Bei starker Nutzung (zb. regelmässiges Joggen) ist die Beanspruchung der Sohle gross, so dass es mit der Zeit Löcher geben kann. Wer den Schuh aber nur ab und zu für kurze Strecken nutzt, muss sich keine Sorgen machen

  1. Fußschweißbildung

Obschon das Meshmaterial atmungsaktiv ist, beginnt man beim längeren Tragen zu schwitzen. Ohne Socken kann es durch den Fussschweiss sehr feucht im Schuh werden.

  1. Thermoisolation im Winter (tauglich bis zu welcher Temperatur?)

Es gibt keine Thermoisolation für kalte Temperaturen. Ich habe diese Schuhe aber auch schon bei deutlichen Minusgraden getragen. Ohne Socken versteht sich. Ich hatte kein Problem wegen der Kälte. Wenn man vom Barfusslaufen bei kalten Temperaturen sehr kalte Füsse bekommt und dann den Sole Runner anzieht, dauert es recht lange, bis sich ein wärmendes Gefühl im Schuh drinnen einstellt.

  1. Wasserdichtigkeit

Der Schuh ist wasserdicht bis zu der Verklebung des Meshmaterials (ca. 1 cm). Ab dort ist der Schuh nicht mehr wasserdicht.

  1. Schmutzabweisende Eigenschaften

Besonders schmutzabweisende Eigenschaften hat der Schuh nicht. Da die Sohlen kein Profil haben, bleibt diese vielfach sauber. Schmutz kann sich aber im Meshmaterial festsetzen, da dieses gelöchert ist.

  1. Leichtigkeit der Reinigung

Die Reinigung ist einfach. Unter fliessendem Wasser mit einer Bürste etwas abbürsten oder mit einem Lappen abreiben. Die Schuhe sind für die Waschmaschine gemäss Hersteller nicht geeignet (obschon ich es hin und wieder mache)

  1. Defekte (unabhängig vom Verschleiß)

Ich hatte schon zweimal bei den Zehenspitzen ein Loch, durch welches dann Kieselsteinchen reinkommen können. Das scheint mir der Schwachpunkt dieser Schuhe zu sein.

  1. Verschleiß (welche Teile, in welcher Zeit?)

Den grössten Verschleiss hat man natürlich an der Sohle. Ein Kollege hatte nach einem Jahr durchgehender Jogging-Nutzung ein Loch in der Sohle.

  1. Fazit

Für jene, welche einen Schuh suchen, den man als Unterstützung beim Wandern verwenden kann, sind diese beiden Sole Runner sehr zu empfehlen. Allerdings muss man bei nassen Verhältnissen extrem aufpassen, dass man nicht ausrutscht (bergab). Wer den Schuh stark beanspruchen möchte (tägliche Nutzung), wird mit der Zeit Löcher in der Sohle bekommen, da diese sehr dünn ist.

Das Barfussfeeling ohne Innensohle ist aber ausgezeichnet. Durch die Leichtigkeit und Flexibilität dieser Sole Runner hat man wirklich den Eindruck, nichts an den Füssen zu haben.

Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder
Sole Runner T1 Allrounder

Die Ergebnisse im Überblick

Möglicher Einsatzbereich
Theater Büro Freizeit Wandern leichtes Gelände Wandern schweres Gelände

++

++

++

++

+

Ergebnisse in den einzelnen Kategorien
Material

++

Verarbeitung

++

Stimmigkeit der Größenangabe größer (>) oder kleiner (<) als angegeben, oder stimmt die Größe (<>)?

<>

Packmaß (rollbar?)

Anziehbarkeit (trockene und nasse Füße; stehend oder nur im Sitzen)

++

Barfußgefühl (Passform, Sohlenstärke, Fersensprengung etc)

++

Sitz des Fußes im Schuh (fest, oder rutscht er?)

+

Rutschfestigkeit der Sohle (vor allem auf Schlamm und Schnee, auch in steilem Gelände, längs und quer)

Durchstichfestigkeit der Sohle

+

Fußschweißbildung

Thermoisolation im Winter unter 0°C

o

Wasserdichtigkeit

o

Schmutzabweisende Eigenschaften

+

Leichtigkeit der Reinigung

++

Defekte (unabhängig vom Verschleiß)

Verschleiß

o

++ =sehr gut, + gut, O = befriedigend, – = ausreichend, – – = mangelhaft


Sole Runner Unisex T1 Allrounder 4 Sneaker*
  • Der T1 Allrounder war das erste Modell von Sole Runner und ist mittlerweile ein echter Klassiker. Mittlerweile hat er ein kleines Facelift bekommen und heißt T1 Allrounder 4. Das Schnürsystem funktioniert perfekt, ein lästiges Nachziehen der Senkeln entfällt komplett. Optimale, breite Passform!
  • Testberichte lesen

Zur Übersicht aller Minimalschuhtestberichte


Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar