Minimalschuhe – Leguano Barfussschuhe

Schon mal was von Minimalschuhen gehört?

Barfußschuhe als Alternative zu herkömmlichen Schuhen? Auf jeden Fall! Oder, wenn man wie ich, hauptsächlich barfuß geht. Es gibt Gelegenheiten, bei denen barfuß sein einfach nicht mehr geht. Entweder aufgrund der Beschaffenheit des Bodens (zum Beispiel lange Wege auf Schotter) oder der Jahreszeit (Winter). Insbesondere beim Wandern über verharschte Felder schützen sie meine Füße und Fußsohlen. Denn die Kanten des vereisten Schnees sind messerscharf. Barfußschuhe ermöglichen längeres Winterwandern, ohne dass die Füße und Zehen drohen zu erfrieren.

Der Leguano Barfußschuh

Der Leguano Barfussschuh Classic in blau-weiß
Der Leguano Barfussschuh in der Classic-Ausführung – hier mein erstes Modell in Blau mit weiß abgesetzt

Die Leguano Classic sehen aus, wie ein Strumpf mit Noppensohle.

Die genoppte Sohle des Leguano
Die genoppte Sohle des Leguano – hier mein bereits zweites Modell in Schwarz mit Grau

Sie sind leicht und äußerst strapazierfähig. Der Untergrund wie Steinchen etc. lässt sich als angenehm erspüren ohne zu schmerzen. Die Leguano lassen sich schnell überziehen, bieten den Zehen maximale Bewegungsfreiheit und schützen meine Fußsohle u.a. vor Schotter, Split, Schnee und Eis.

Einsatz der Leguano im Winter bei Schnee
Der Leguano im Wintereinsatz
Die genoppte Sohle des Leguano für Grip auf Eis
Die genoppte Sohle des Leguano sorgt für etwas mehr Grip auf Eis

Auch andere spitze Gegenstände haben keine Chance durch die genoppte Sohle zu dringen. Aufgrund des Materials helfen sie mir dabei, meine Füße unterwegs aufzuwärmen. Sie sind für mich die geniale Lösung für Grenzsituationen, ohne dass ich auf normale Schuhe zurückgreifen muss. Sie lassen sich ganz klein zusammenrollen und in der Jackentasche oder Außentasche am Rucksack verstauen. Bei Gelegenheit können sie in der Waschmaschine bei 30° gewaschen werden.

Der Leguano Barfussschuh lässt sich ganz klein zusammenrollen
Der Leguano Barfussschuh lässt sich ganz klein zusammenrollen

–> Zum ausführlichen Test der Leguano

Bis etwa -15° Grad sind die Leguano für mich ideale Begleiter, wenn ich auf Minimalschuhe angewiesen bin. Meine Zehen haben in Ihnen die größtmögliche Freiheit, die ich ihnen bei winterlichen Bedingungen bieten kann. Mit Schneegamaschen und Spikes sowie einer optimalen Oberbekleidung bin ich für den Winter perfekt gerüstet.

Die Leguano zusammen mit Schneegamaschen im Tiefschnee
Die Leguano zusammen mit Schneegamaschen im Tiefschnee
Leguano und Spikes gegen Schnee- und Eisglätte
Leguano und Spikes gegen Schnee- und Eisglätte

Schicke Barfußschuhe

Du willst weniger auffallen und trotzdem Barfußschuhe tragen? Es gibt die Leguano auch als Sneaker oder leichte Ballerina.

4 Gedanken zu „Minimalschuhe – Leguano Barfussschuhe“

  1. Leider sind die leguano-Schuhe nicht vegan (Anruf beim Kundendienst und im leguano shop). Ich finde das Prinzip toll und würde sie sofort kaufen – die Antwort ist nur leider seit einem Jahr die gleiche: “geringer Anteil Tierabfälle im Sohlenmaterial”.

    Antworten
    • Sicherlich war/ist der Grundgedanke bei der Herstellung der Leguano nicht, dass sie veganen Ursprungs sein sollen. (Wird sich aber hoffentlich bald ändern). Da hilft es auch nicht, dass der Anteil in der Sohle “nur” 0,5 % tierischen Ursprungs sein soll. Für absolut kompromisslose Veganer finden sich bestimmt andere Minimalschuhlösungen, wie z.B. Huaraches auf Kautschukbasis o.ä.
      Hast Du vielleicht einen Tipp für vegane Minimalschuhe? Welche Minimalschuhe nutzt Du?

      Antworten
      • Ich habe mir stattdessen Schuhe von Sole Runner geholt, die sich noch in der Erprobung befinden 🙂 Am besten finde ich das Gefühl, wenn ich “normale” Schuhe anhatte und mir dann die Sole Runner anziehe. Und unterwegs ist es ein wenig wie “ich bin am Strand – und alle anderen gehen nicht hin”. Huaraches google ich dann mal.

        Leguano ging anscheinend anfangs selbst davon aus, dass die Produktion vegan ist. Und wenn ich schon neue Barfußschuhe auf den Markt bringe, macht es ja nicht unbedingt Sinn, unnötig einen gewichtigen Teil der Zielgruppe zu ignorieren.

        Antworten
        • Na ja, ich glaube kaum, dass die Veganer für Leguano eine große Zielgruppe darstellen. Leguano wendet sich in erster Linie an den Normalkonsumenten, zwecks Umsatzoptimierung. Zumal wir ja hier von reinen Veganern reden, die sich nicht nur vegan ernähren, sondern jedwede tierische Erzeugnisse oder Anteile davon, ablehnen. Und die sind leider noch sehr in der Minderheit, wenn man sich an der Gesamtbevölkerung orientiert 🙁
          Dennoch sollte Leguano hellhörig werden, wenn so Viele Leguano kaufen würden, es aber aufgrund der Sohlenzusammensetzung nicht tun!

          Antworten

Schreibe einen Kommentar