Barfuß sein – mein Lebensmotto!
Martin ist ein echter Barfuß-Enthusiast. Er lebt er seit vielen Jahren nach seinem Lebensmotto „Barfuß sein“ und genießt die Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.
Martin ist ein echter Barfuß-Enthusiast. Er lebt er seit vielen Jahren nach seinem Lebensmotto „Barfuß sein“ und genießt die Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.
Erfahre alles Wissenswerte über die spannende Arbeit eines Barfußcoachs, die vielfältigen Aufgaben und die Bedeutung dieser besonderen Tätigkeit. Lese außerdem, worauf du bei der Auswahl eines Barfuß-Coaches unbedingt achten solltest.
Häufiger als wir vielleicht denken, finden Menschen erst durch eine Erkrankung zum Barfußgehen. So auch Jürgen.
In seinem Beitrag erzählt er uns, wie er durch das Barfußgehen und -Laufen nicht nur gesundheitlich stabil und selbstbewusst wurde, sondern auch zu einer neuen Aufgabe fand.
Mareike ist Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin mit eigener Praxis. In diesem Beitrag schreibt sie über ihren Weg zum Barfußgehen.
Unser Interviewparter ist diesmal der Barfüßer Jörg Recknagel, Wasser- und laufbegeisterter Vater von 6 Kindern, Hobby-Dichter, Pilzsachverständiger, Pflanzenkundler, Koch, Winterschwimmer, NER-Berater und Seelsorger.
Barfuss Joggen und Marathon Laufen. Thomas gibt Anfängern und Sportlern Tipps für Training, Lauftechnik und Fitness, inkl. Studien.
Wanderführer Günther Wölfle beschreibt seine Entwicklung zum Barfuß-Wanderführer und die Erfahrungen zum Barfusswandern in den Allgäuer Alpen und Südtirol.
Wie wird man eigentlich Barfußgeher? Einfach Schuhe ausziehen? Oder ist das doch nicht so einfach? Gastautor Forbi erklärt es mit Esprit und Augenzwinkern.
Was als Therapie begann, wurde für mich zur Leidenschaft. Ich bin Wolfgang aus der Nähe von Kiel und erzähle Euch meine Barfußgeschichte.
Harald aus Wien erzählt in seinem Barfuß-Werdegang, wie sich das Barfußlaufen als roter Faden von Kindheit an durch sein Leben zieht.