Die Hochplatte – Grüne Matten, weiße Felsen und eine Erinnerung
Barfuß in hochalpine Höhen. Bericht mit vielen Fotos über die barfüßige Ersteigung der Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen, ausgehend von der Kenzenhütte.
Bergwandern ist etwas ganz besonderes. Aber barfuß in die Berge? Mit einer guten Vorbereitung, entsprechender Kondition und Trittsicherheit lassen sich gerade die Nordalpen oftmals barfuß gut erwandern. Die Berge des Alpenvorlandes und Tirols verwöhnen uns häufig mit grasigen Bergalmen und gut begehbaren Pfaden. Geröll und Fels sind zumindest bergauf für die Füße machbar, während sich bergab Fußschutz empfiehlt. Belohnt wird man immer – mit einer grandiosen Aussicht und einer zünftigen Brotzeit :-)
Barfuß in hochalpine Höhen. Bericht mit vielen Fotos über die barfüßige Ersteigung der Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen, ausgehend von der Kenzenhütte.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber so ein Bergname war mir bisher auch noch nicht vorgekommen. Große Schlicke, das klingt ja eher nach Küste und Wattenmeer als nach Allgäuer Alpen. Aber in einer Gegend, wo man auch auf’s Hundsarschjoch steigen kann, wundert einen eigentlich nichts mehr…
Bericht über die barfüßige Besteigung des Thaneller (2341m) mit unserem Barfußfreund Christoph aus Luxemburg. Start bei Reutte in Tirol, ausgehend von der Ortschaft Berwang. Starke Windböen beeinträchtigen die Tour.
Nein, wir reden hier nicht vom berühmten Relativitätstheoretiker, wir wissen nicht mal, ob es Barfußfotos von ihm gibt. Nein, die Rede ist wieder einmal von einem Berg, auf den sein Name bestens passt.
Es gibt Beiträge, bei denen man zögert, sie überhaupt zu schreiben, damit Geheimtipps auch geheim bleiben. Das Jochbachtal ist einer dieser Traumplätze dieser Welt und trotzdem bisher vom Tourismus unberührt geblieben.
Ein Rotlichtviertel auf 1950 Metern in den Allgäuer Bergen? Bericht von einer Barfuß-Wandertour auf den Aggenstein über den Langen Strich und zurück via Kissinger Hütte und Bösen Tritt.
Trotz Schneefelder und Regenvorhersage wandern wir barfuß von Berg zu Berg über die Grasberge der Hörnle-Gruppe im Ammergauer Voralpenland
Heute wandern wir von Oberjoch auf die Untere Ochsen-alpe auf 1200m, eine ganzjährig geöffnete und im Sommer mit 80 Stück Jungvieh bewirtschaftete Alpe.
Bericht unserer Barfuß-Wanderung auf die Bichlbacher Alm bei Lermoos am 06. Dezember 2016. Ideales Winterwetter um ohne Schuhe zu laufen.
Wir beschreiben unsere kombinierte Tour aus Radfahren und Wandern zur Ahornspitze (1784m) in den Ammergauer Alpen – mit zahlreichen Fotos.