Barfuß Joggen und Marathon Laufen. Tipps von einem ambitionierten Barfußläufer
Barfuss Joggen und Marathon Laufen. Thomas gibt Anfängern und Sportlern Tipps für Training, Lauftechnik und Fitness, inkl. Studien.
Barfuss Joggen und Marathon Laufen. Thomas gibt Anfängern und Sportlern Tipps für Training, Lauftechnik und Fitness, inkl. Studien.
Barfuß im Winter ist ein kritisches Medienthema. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer solchen Berichterstattung.
Meine Begegnung mit Günther Wölfle, der barfuß Wandergruppen durch die Alpen führt, hat mich dazu inspiriert, zusammen mit ihm einen Ratgeber für das Barfußwandern zusammenzustellen. Mit Antworten auf viele Fragen, die Barfuß-Wander-Einsteiger oft stellen
Der Barfuß Leitfaden. Wissenswertes rund um das Barfußlaufen. Wie verhält man sich im Winter bei Eis und Schnee? Wie pflegt man beanspruchte Füße?
Wanderführer Günther Wölfle beschreibt seine Entwicklung zum Barfuß-Wanderführer und die Erfahrungen zum Barfusswandern in den Allgäuer Alpen und Südtirol.
Ob die Fußhaut während und nach dem Barfußlaufen schmerzt, wird von mehreren Faktoren bestimmt: Untergrund, Robustheit der Haut, Immunsystem und Psyche.
Im Allgäu ist Barfußlaufen im Winter oft nicht so einfach. Dieses Jahr gibt es wenig Schnee, was sehr hilft. Aber ohne Barfußschuhe geht es doch nicht.
Erich Dietloff, Autor von „Santiago, ich komme“, spricht über seine Gedanken. Er spendet all denen Mut, die sich noch nicht trauen, allseits barfuß zu sein.
Barfuß im Winter ist ja schon ein bisschen verrückt. So empfinde ich es jedenfalls selbst zuweilen. Warum mache ich es dann? Hier ist die Antwort.
Sind Nagelpilz, Fußpilz + Dornwarzen auch für Barfüßer ein Thema? Wir sagen JA und räumen mit dem Mythos auf, Barfüßer seien vor Fuß- und Nagelpilz sicher.