Schotterwahnsinn oder Notbremse? Ein Fallbeispiel.
Das Entsetzen ist groß: Wieder ist ein wunderbarer Barfußpfad zum Auerberg dem Schotterwahnsinn zum Opfer gefallen. Aber es gibt Gründe dafür…
Das Entsetzen ist groß: Wieder ist ein wunderbarer Barfußpfad zum Auerberg dem Schotterwahnsinn zum Opfer gefallen. Aber es gibt Gründe dafür…
Bericht über den alpinen Barfußpfad Hahnenkamm-Höfen bei Reutte in Tirol, mit Bildern, Interviews mit Besuchern und Informationen.
Vorschlag für eine Bergtour auf den Tegelberg bei Füssen, der sehr barfußfreundlich fast durchweg über eine steile Graspiste verläuft.
Bericht über eine Barfußtour auf das 2000 m hohe Brentenjoch bei Pfronten über einen abenteuerlichen, aber sehr barfußfreundlichen Bergsteig.
Wattwandern und die Alpen. Gegensätzlicher könnte es nicht sein. Und dennoch hält der Sommer 2018 etwas ganz Besonderes für Strandliebhaber und Bergfreunde bereit.
Beitrag über die Haut, mit allem, was für Barfussfreunde wissenwert ist. Aufbau und Aufgaben der drei Hautschichten (Ober-, Leder- und Unterhaut).
Lyrik für Barfüßer. Ein Gedicht zum Mutmachen für all diejenigen, die sich noch schwer damit tun, in der Öffentlichkeit barfuß zu laufen.
Trekkingstöcke – Beitrag über ihre verschiedenen Einsatzbereiche bei Barfußwanderungen in gebirgigen und alpinen Regionen
Was tun bei Rissen, Schrunden, Blasen. Wissenswertes zur Fußpflege eines Barfußläufers.
Bericht über eine barfüßige Wandertour am Rande eines Kessels mit ca. 100m Durchmesser in den Ammergauer Alpen, mit Blick in eine Doline.