Barfuß als Kind – Ein beschwerlicher Weg
Selina Hocke berichtet über die Schwierigkeiten ihrer ältesten Tochter Laura, auch in der Schule barfuß sein zu können und wie sie dennoch ihren Weg findet.
In den Biografien und Interviews kommen unsere Gastautoren und Gastautorinnen zu Wort. Sie berichten über ihren Einstieg ins Barfußgehen bzw. Barfußlaufen, ihre Erlebnisse, Schwierigkeiten und Erfahrungen. Von ihnen können gerade Einsteiger viel lernen und manch „alter Hase“ findet sich in den Beiträgen wieder.
Selina Hocke berichtet über die Schwierigkeiten ihrer ältesten Tochter Laura, auch in der Schule barfuß sein zu können und wie sie dennoch ihren Weg findet.
Harald aus Wien erzählt in seinem Barfuß-Werdegang, wie sich das Barfußlaufen als roter Faden von Kindheit an durch sein Leben zieht.
Rainer Graf, Software-Programmierer, Sattler und Täschner schreibt über das Barfußlaufen und die Arbeit in seiner Lederwerkstatt.
Christian, ein Ganzjahresbarfüßer aus Rheinhessen, erzählt, wie er zum Barfußläufer wurde und welches außergewöhnliche Hobby er hat.
Rike ist eine junge Frau und Mutter. Sie berichtet in ihrem Beitrag, wann und warum sie und ihr Kind barfuß laufen.
Alina Flechthexe – Barfuß leben in Kunst und Handwerk – Flechtwerkgestalterin und Mitinitiatorin bei Unverpackt Bamberg – erzählt übers Barfußlaufen.
Sabrina Fox – Autorin, Künstlerin. Beschäftigt sich seit 1993 mit Meditation und persönlichem Wachstum. Hier schreibt sie über ihren Weg zum Barfußlaufen.
Ich bin Hans-Jörg, Lehrer im Ruhestand und veranstalte Barfußwanderungen durch die Haard, einer landschaftlich reizvollen Hügellandschaft nördlich von Recklinghausen.
Interview mit Tobias Keppler, einem Barfüßer aus Dresden. Tobias erzählt uns, warum er beruflich zwar Schuhe tragen muss, aber privat immer barfuß ist.
Ein Interview mit Ulrich Conrad, dem bekannten Barfüßer, Buchautor und Talkshowgast aus Berlin. Er berichtet ausführlich über seinen Barfußwerdegang.