Oberjoch Wanderung zur Unteren Ochsen-Alpe 1200m

Von Oberjoch zur Unteren Ochsen-Alpe am Iseler

Der Frühling steht bei uns in Roßhaupten vor der Tür und so zieht es uns, wie fast jeden Tag, zu einer Wanderung hinaus in die Berge. Oberhalb 1000 m ist es auf den Nordhängen noch verschneit. Die Skipisten sind ganztägig geöffnet und sogar gut besucht, obwohl der Schnee langsam sulzig wird.

Hier an der Schwandenbahn erlernen die Kids von der Pike auf mit ihren LehrerInnen das Skifahren.

Kinderskischule am Oberjoch
Skizirkus für Kinder und Erwachsene am Iseler

Wir wandern vom Parkplatz an der Hauptstraße durch Oberjoch hoch Richtung Skipiste. Der ausgewiesene Winterwanderweg geht ein gutes Stück über die Pisten (wir sind sehr erstaunt), immer auf Tuchfühlung mit den Skifahrern, die vom Iseler herunter flitzen. Als wir an der Schwandenbahn vorbei sind, lassen wir das Skigebiet hinter uns und wandern auf einem schönen, verschneiten (mittlerweile sehr harschigen) Waldweg weiter.

Schöner verschneiter Winterwanderweg

Minimalschuhe immer dabei

Ab hier kommen wir ohne unsere Mares* und Leguano* nicht weiter. Die Minimalschuhe helfen uns dabei, unbeschadet durch den jetzt stark verharschten und damit scharfkantigen Schnee zu laufen. Verharschter Schnee ist tückisch. In einem Moment steht man easy auf der Oberfläche und denkt sich “wow, das geht, die Temperatur ist auch angenehm” und im nächsten Moment bricht man ca. 20 cm durch und ratscht äußerst schmerzhaft an den scharfen Kanten des Schnees entlang. Für ein paar Schritte kann man sich das ja noch gefallen lassen, aber auf einem etwa halben Kilometer dann eher doch nicht 😉

Mit Leguanos und Mares auf verharschtem Schnee
Der Weg ist stellenweise spiegelglatt und daher mit Drahtseilen gesichert

Schon bald lassen wir den Wald hinter uns und kommen in die Sonne. Das einladende Schild zur Unteren Ochsenalpe taucht auf, dahinter gleitet der Blick über die Kühgundgruppe.

Der Fahrweg zur Ochsenalpe ist gut verharscht

Wir erhaschen einen faszinierenden Blick auf das Ostrachtal mit den dahinterliegenden Sonthofener Voralpen. Der Fahrweg wird sonnig und jetzt auch zunehmend schneefreier. So können wir nicht nur unsere Minimalschuhe wieder weg packen, sondern auch unsere bisher im Rucksack schlummernden kurzen Hosen anziehen.

Erster Blick ins Ostrachtal mit den Allgäuer Alpen

Wie das Zötler Bier: natürlich, sympathisch, frisch 😉

Wolfgang - natürlich, sympathisch, frisch :-)

Unter uns liegt die Untere Ochsenalpe, dahinter Oberjoch mit dem Kinderhotel, dem Kinder-Reha-Klinik und der Kühgundgruppe.

Unter uns liegt die Untere Ochsen-alpe

Sonne, Wärme und diese Aussicht laden zu einer kurzen Rast im Gras ein.

Kurze Rast mit Blick ins Hindelanger Tal (Ostrachtal)

Unser Ziel liegt vor uns – die Untere Ochsenalpe auf 1200 m, eine ganzjährig geöffnete und im Sommer mit 80 Stück Jungvieh bewirtschaftete Alpe.

Die Untere Ochsen-alpe
Entspannen auf der Alpe in der Sonne

Auf der nach Süden ausgerichteten Terrasse lassen wir es uns bei einer leckeren Schoki in der Sonne gut gehen.

Eva vor dem Eingang der Alpe

Möchtest Du hier nicht auch Rast machen?

Urlaub pur
Blick von der Ochsen-alpe auf Bad Hindelang, das Ostrachtal und die Voralpenlandschaft

Der Rückweg führt uns über fußschmeichelnde Almen.

Über die weichen Almen zurück nach Oberjoch

Blick auf den Iseler 1876 m (rechts) und den Kühgund 1907 m

Der Iseler

Hier die selbe Tour im Herbst 2015.

Pfüat´di, bis zum nächsten Mal

Deine Barfuß-Wanderer Eva & Wolfgang

Eva und Wolfgang am Iseler

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Gedanken zu „Oberjoch Wanderung zur Unteren Ochsen-Alpe 1200m“

  1. Ich bin Barfussneuling und finde Eure Seite einfach toll und sehr schön übersichtlich. werde bestimmt mal einige Eurer Wanderungen ablaufen. Ich komme aus Weilheim.

    Antworten
    • Hallo Verena,
      toll, dass Dir unsere Seite gefällt.
      Vielleicht hast Du ja Lust, die Wanderung durch die Feuersteinschlucht auf den Auerberg zu machen. Sie ist auch für Barfußeinsteiger ganz gut geeignet und relativ gut von Dir aus zu erreichen.
      Vielleicht treffen wir uns ja auch mal zu einer gemeinsamen Wanderung.
      Schöne Grüße
      Eva

      Antworten

Schreibe einen Kommentar