Der Fernsehsender SWR hat uns angeschrieben und auf einen Beitrag zum Thema „Wenn Füße schmerzen – Mut zum Barfuß laufen?” aufmerksam gemacht. Er lief am 05. August im Rahmen der Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz.
Wir finden den Beitrag im Gegensatz zu vielen anderen “Werken” der Fernsehbranche gleichzeitig sympathisch und informativ. Eine prima Werbung für das Barfußlaufen. Wir kommen deshalb der Bitte des SWR, ihn bei uns zu verlinken, gerne nach.
Das Video wurde auf der SWR-Seite zusammen mit einem Textbeitrag veröffentlicht, der den Inhalt des Videos nochmals schriftlich darlegt https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/Wenn-Fuesse-schmerzen-Mut-zum-Barfuss-laufen,video-614.html

Ich bin Jahrgang 1955, Vater zweier erwachsener Töchter, und verbringe seit dem Sommer 2016 viel Zeit im traumhaft schönen Allgäu bei Füssen, wo Eva schon länger ihr Zelt aufgeschlagen hat. Hier kann ich zusammen mit ihr meiner Berg- und Radfahrleidenschaft frönen. Barfuß lebe ich seit 2012. Ich bin Autor von “Fünf Jahre barfuß”.
Ich habe mir jetzt mal die (unvollständige) Webseite von Alex Kiesow angesehen. Er ist ja einerseits ein sehr sympatischer Typ, aber irgendwie kommt mir spontan wieder der Gedanke “der Mensch ist nicht dazu geschaffen, um Dinge mit Bedacht zu machen, sondern er muss alles maßlos übertreiben.”
Und ich frage mich dann auch, warum jemand, der noch nicht entscheidend länger barfüßig ist als ich und dessen größte Expertise offenbar darin besteht, am Anfang selbst alles erdenkliche falsch gemacht zu haben, gleich als “Coach” auftreten muss. Ich würde mir selbst niemals anmaßen, anderen Leuten erklären zu wollen, wie man “richtig” läuft. Aber da kommt wohl meine persönliche Skepsis gegenüber des Modeberufes “Barfußcoach” zum Vorschein. Und das Wort “Natural Running” finde ich fast noch schlimmer als “Barfußschuhe”. Aber das ist alles meine ganz persönliche Einstellung.
Immerhin scheint er ein dufter Typ zu sein! Also bitte – mach’s öffentlich und begeistere viele Leute vom Barfußgehen! Weiter so 😉
Hallo Forbi,
Heutzutage ist doch jeder ein “Coach” 😉 . Es stimmt auch, dass viele Menschen einen überzeugen wollen. Das mag ich überhaupt nicht. Jeder Mensch darf seine eigenen Erfahrungen machen und bei jedem Menschen ist es auch nicht gleich. Vor Allem wenn man seinen Füßen am Anfang zu viel zumutet, dann kann das ganz schön nach hinten losgehen. Ich habe am Wochenende eine kleine Wanderung mit Minimalschuhen gemacht und muss sagen, dass meine Waden danach ganz schön “durch” waren 😉 . Das ist eben auch eine ungewohnte Belastung. Ich schreibe das, obwohl ich weder den Beitrag des SWR, noch die Seite von Alex Kiesow besucht habe. Ich wollte nur meinen Senf dazu geben 😉 .
Wünsche Euch einen schönen, verregneten, Montag! So ein Regenwetter ist auch toll für die Füße 😉 .
Viele Grüße,
Thomas
Ich fand das Video super und sehr gut war die Aussage dass man es lieber langsamer angehen sollte. Nicht in Monaten denken sondern in Jahren!
Das ist der positivste Beitrag in einem TV-Sender übers Barfußlaufen für jedermann den ich je gesehen habe. Wie Forbi schon ausführte kein mahnender “Ortho”päde, der mir saurer Miene meint eigentlich wär das doch irgendwie gefährlich. Und es ging wirklich ums Barfußlaufen ohne Hilfsmittel … 😉 – ein wahre Freude das zu sehen.
Danke fürs (Mit)Teilen!!!
Da haben sie einen wirklich topfitten barfüßler herausgefunden, jede woche marathon?
Es gibt inzwischen einen gewissen standardtyp der reportage: irgendeine barfuß gehende person wird gezeigt, gerne auch beliebige passanten dazu befragt und dann gibt ein experte noch ein paar statements aus dem lehrbuch dazu ab. Dieser beitrag ist recht gehaltvoll und sehenswert. Wenn das immer wieder mal in den medien kommt, trägt das auch zur auffassung bei “barfuß ist doch eigentlich gesund”. Die allermeisten verbinden das allerdings mit einem “aber”: Nicht für mich, leider in der stadt unmöglich, und so weiter. Bis breitere schichten entdecken, dass das in den meisten lebenssituationen gar nicht so schwer oder unangenehm ist, braucht es wohl noch mehr.
Alexander Kiesow ist recht bekannt in der Natural Running Szene. Er hat eine eigene Webseite. Und er kann gut reden. Ansonsten schrieb ich es ja schon in meinem Buch: Dass die richtige Aufklärung über die heilsame Wirkung des Barfußlaufens dazu führt, dass die Menschen in Scharen ins Barfußlager überlaufen, ist natürlich naive Träumerei. Aber steter Tropfen höhlt den Stein. So ein gut gemachter Beitrag hilft ein bisschen. Und anders als so manch anderer Barfußfreund glaube ich daran, dass die sogenannten Barfußschuhe eine Brückenfunktion haben können, genau wie Barfußpfade. Warten wir’s ab. Toll fand ich den Titel des Beitrags: MUT zum Barfußlaufen. Den braucht man im Moment tatsächlich noch.
Ja, das ist wirklich ein sehr guter Film. Der SWR scheint mir im Vergleich zu anderen Sendern viel über das Thema Barfuß zu berichten. Leider nicht immer in der Qualität, die man sich als Barfuß-Botschafter wünscht. Viel zu häufig relativieren vermeintliche Experten die Vorzüge des Barfußgehens, indem sie vor gesundheitsschädlichen Nachteilen warnen. Das mag zwar in Einzelfällen richtig sein, bekommt dann aber in so einem kurzen Filmchen viel zu viel Gewicht gegenüber den vielen Vorteilen.
Aber dieser Beitrag ist durchaus gelungen und “verlinkenswert”. Vielen Dank dafür!
Genau. “Experten”, vor allem Orthopäden ohne wirkliche Ahnung vom Barfußlaufen, haben schon so manchen Fernsehbeitrag zum Thema Barfußlaufen ins Negative gedreht. Der Schlimmste war vor einigen Jahren ein langer Beitrag über eine Barfußläuferin, in der ein Orthopäde allen Ernstes verbreitete, dass das Barfußlaufen nur Jugendlichen einen gesundheitlichen Vorteil bringt, Erwachsenen nicht. Ich hatte den Beitrag noch gar nicht gesehen, da wurde ich schon von Wanderern darauf angesprochen. Bisher war das der absolute Worst Case.
Deshalb haben wir diesen neuen Beitrag mit Freuden gesehen und gerne verlinkt.
Toller Bericht 🙂
so oft, wie dieses Jahr war ich noch nie Barfuß unterwegs, ich sehe dem Herbst und Winter schon mit grauen entgegen, denn so robust wie ganzjahres Barfüßler werde ich wohl leider nie.
Aber so oft es geht, unten ohne ist einfach super 😉