Barfuß Leitfaden für Einsteiger von Wolfgang Hilden
Der Barfuß Leitfaden. Wissenswertes rund um das Barfußlaufen. Wie verhält man sich im Winter bei Eis und Schnee? Wie pflegt man beanspruchte Füße?
Der Barfuß Leitfaden. Wissenswertes rund um das Barfußlaufen. Wie verhält man sich im Winter bei Eis und Schnee? Wie pflegt man beanspruchte Füße?
Meine Begegnung mit Günther Wölfle, der barfuß Wandergruppen durch die Alpen führt, hat mich dazu inspiriert, zusammen mit ihm einen Ratgeber für das Barfußwandern zusammenzustellen. Mit Antworten auf viele Fragen, die Barfuß-Wander-Einsteiger oft stellen
Ob die Fußhaut während und nach dem Barfußlaufen schmerzt, wird von mehreren Faktoren bestimmt: Untergrund, Robustheit der Haut, Immunsystem und Psyche.
Sind Nagelpilz, Fußpilz + Dornwarzen auch für Barfüßer ein Thema? Wir sagen JA und räumen mit dem Mythos auf, Barfüßer seien vor Fuß- und Nagelpilz sicher.
Beitrag über eine effiziente Trainingsmethode für die Abhärtung der Fußsohlen: Intervalltraining auf einer Strecke mit wechselndem Untergrund.
Wie wird man eigentlich Barfußgeher? Einfach Schuhe ausziehen? Oder ist das doch nicht so einfach? Gastautor Forbi erklärt es mit Esprit und Augenzwinkern.
Urea ist nicht nur Barfüßern ein Begriff, sondern findet sich in vielen Lebensbereichen. Wir haben diesen besonderen Stoff unter die Lupe genommen.
Beitrag über die Haut, mit allem, was für Barfussfreunde wissenwert ist. Aufbau und Aufgaben der drei Hautschichten (Ober-, Leder- und Unterhaut).
Sabrina Fox über die Aufgabe der Füße für uns Menschen. Was Füße imstande sind zu leisten, wie sie gesund bleiben und was jeder Einzelne dafür tun kann.
Minimalschuhe oder Barfußschuhe werden in Barfußkreisen kritisch betrachtet. Der Beitrag ist ein Versuch, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.