Bücher zum Thema Barfußlaufen und Fußgesundheit
Hier findet Ihr eine Liste mit interessanten Büchern rund um das Barfußlaufen. Mit kurzen Buchbeschreibungen und Link zum Shop.
Hier findet Ihr eine Liste mit interessanten Büchern rund um das Barfußlaufen. Mit kurzen Buchbeschreibungen und Link zum Shop.
Ob die Fußhaut während und nach dem Barfußlaufen schmerzt, wird von mehreren Faktoren bestimmt: Untergrund, Robustheit der Haut, Immunsystem und Psyche.
Sind Nagelpilz, Fußpilz + Dornwarzen auch für Barfüßer ein Thema? Wir sagen JA und räumen mit dem Mythos auf, Barfüßer seien vor Fuß- und Nagelpilz sicher.
Beitrag über eine effiziente Trainingsmethode für die Abhärtung der Fußsohlen: Intervalltraining auf einer Strecke mit wechselndem Untergrund.
Ein Bericht über eine Barfußtour im Schnee bei optimalen Bedingungen, mit vielen Bildern und praktischen Tipps zur Fußbeobachtung im Schnee.
Urea ist nicht nur Barfüßern ein Begriff, sondern findet sich in vielen Lebensbereichen. Wir haben diesen besonderen Stoff unter die Lupe genommen.
Beitrag über die Haut, mit allem, was für Barfussfreunde wissenwert ist. Aufbau und Aufgaben der drei Hautschichten (Ober-, Leder- und Unterhaut).
Nützliches für Fußpflege, Erste-Hilfe, Outdoor-Touren, Wandern, Radfahren, Fußsohlentraining etc.
Was tun bei Rissen, Schrunden, Blasen. Wissenswertes zur Fußpflege eines Barfußläufers.
Eine Frage, die häufig auf offener Straße oder in netten Gesprächen an mich gerichtet wird: Wie pflege ich meine Füße? Brauchen sie eine besondere Aufmerksamkeit? Womit pflege ich sie und wie oft? Hier sind die Antworten…
Barfüßiges Leben soll Spaß machen und die Lebensqualität erhöhen. Um dies zu erreichen, gibt es Barfußgrenzen, die individuell verschieden sind.