Barfuß auf den Schönkahler (1688m) im Tannheimer Tal
Wir berichten über eine wunderbare Barfuß-Bergtour auf den Schönkahler im Tannheimer Tal. Der 1688m hohe Grasberg ist ideal für Barfuß-Einsteiger + Genießer.
Wir berichten über eine wunderbare Barfuß-Bergtour auf den Schönkahler im Tannheimer Tal. Der 1688m hohe Grasberg ist ideal für Barfuß-Einsteiger + Genießer.
Vorschlag für eine Bergtour auf den Tegelberg bei Füssen, der sehr barfußfreundlich fast durchweg über eine steile Graspiste verläuft.
Bericht über eine Barfußtour auf das 2000 m hohe Brentenjoch bei Pfronten über einen abenteuerlichen, aber sehr barfußfreundlichen Bergsteig.
Wer ist das, der ohne Schuhe so cool über die hochalpinen Berge läuft, scheinbar unbeeindruckt von großen Schneefeldern und steilen Gipfeln, die es zu überwinden gilt? Wie schafft man es, barfuß!! 500 km weit unterwegs zu sein, mit 30.000 Höhenmetern?
Barfuß von Gipfel zu Gipfel und mit 36 km/h hinab ins Tal. Bericht einer Barfusswanderung auf die Gipfel von Alpspitz und Edelsberg bei Nesselwang und einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn
Bericht über eine barfüßige Wandertour am Rande eines Kessels mit ca. 100m Durchmesser in den Ammergauer Alpen, mit Blick in eine Doline.
Barfuß in hochalpine Höhen. Bericht mit vielen Fotos über die barfüßige Ersteigung der Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen, ausgehend von der Kenzenhütte.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber so ein Bergname war mir bisher auch noch nicht vorgekommen. Große Schlicke, das klingt ja eher nach Küste und Wattenmeer als nach Allgäuer Alpen. Aber in einer Gegend, wo man auch auf’s Hundsarschjoch steigen kann, wundert einen eigentlich nichts mehr…
Bericht über die barfüßige Besteigung des Thaneller (2341m) mit unserem Barfußfreund Christoph aus Luxemburg. Start bei Reutte in Tirol, ausgehend von der Ortschaft Berwang. Starke Windböen beeinträchtigen die Tour.
Nein, wir reden hier nicht vom berühmten Relativitätstheoretiker, wir wissen nicht mal, ob es Barfußfotos von ihm gibt. Nein, die Rede ist wieder einmal von einem Berg, auf den sein Name bestens passt.